PVD Beschichtungen Kalottenschliffe

Hartstoffschichten unterscheiden sich meist in der Farbe der Oberfläche. Doch dies ist nicht zwingend aussagekräftig über den Aufbau und die Leistungsfähigkeit der Schicht. Die Farbe kann individuell nach Hersteller in den letzten Minuten des Prozesses stark verändert werden, ohne die Eigenschaften der Schicht wesentlich zu beeinflussen.

TiN goldgelb

In der Geschichte, eine der ersten Hartstoffschichten überhaupt. Sie wird mittels Ionenbeschichtung mit Titan und Stickstoff aufgebracht & ist Biokompatibel. Das heisst: Zur Bearbeitung von Lebensmittel und Protesen geeignet. Die hohen thermische Leitfähigkeit (0.07) dieser Beschichtung, verhindert örtliche Überhitzung und wirkt sich vorteilhaft bei unzureichender Kühlung auf.

PVD Beschichtung TiN

TiCN blau-grau

Die TitanCarboNitrid Schicht war eine Weiterentwicklung der TiN Hartstoffschicht. Bei dieser Beschichtung wird die TitanCarboNitridschicht, durch Einlassen eines kohlenstoffhaltigen Reaktivgases in die Beschichtungskammer erzeugt. Sie ist ein Mehrschichtsystem der zweiten Beschichtungsgeneration. Sie ist wesentlich zäher und härter als TiN, zudem weisst sie eine geringere Rauhigkeit auf. Wird in vielen Werkstoffen eingesetzt, ist jedoch in vielen Fällen mit der härteren TiAlN-Schicht abgelöst worden.

PVD Beschichtung TiCN

TiCN Red rotbraun

Die TitanCarboNitrid Red Schicht war eine Weiterentwicklung der TiCN Hartstoffschicht. Bei dieser Beschichtung wird die TitanCarboNitridschicht, durch Einlassen eines kohlenstoffhaltigen Reaktivgases in die Beschichtungskammer erzeugt. Sie ist ein Mehrschichtsystem der zweiten Beschichtungsgeneration. Sie ist wesentlich zäher und härter als TiN, zudem weisst sie eine geringere Rauhigkeit auf. Wird in vielen Werkstoffen eingesetzt und wirkt hervorragend bei Werkstoff- inkompatibilität der TiCN schicht. Ist in vielen Fällen mit der härteren TiAlN-Schicht abgelöst worden.

PVD Beschichtung TiCN red

TiCN-CRC grau

Die TitanChromNitrid- ChromCarboNitrid Schicht, wird hauptsächlich bei der Bearbeitung von Werkstoffen mit aufschmierender Wirkung, hoher Zugfestigkeit und Härte eingesetzt. Zudem dürfen kurzzeitig Temperaturen von 700 C erreicht werden.

PVD Beschichtung CrC

Ti2N metallisch

Für die Zerspanung von langspanenden Materialien. Kommt vereinzelt bei Anwendunge mit Werkstoffinkompatibilität zum Einsatz.

PVD Beschichtung CrN

TiAlCN perlrosa Aluminiumgehalt <30%

TitanAluminiumCarboNitrid war eine der ersten Generationen mit Aluminium. Sie war eine Weiterentwicklung der TiCN Schicht. Der Kohlenstoffanteil wurde zur Einbindung des Aluminiums (20%-30%) im Schichtaufbau benötigt. Wegen der maximalen Einsatztemperatur von 500 C kann diese nicht für HRC, HSC und MMS Bearbeitung eingesetzt werden. Sie findete jedoch heute noch vermehrt bei Neuwerkzeugen Einsatz. Wird jedoch immer öfter durch leistungsfähige AlTiN und TiAlN Schichten, welche höheren Temperaturen erlauben, abgelöst.

PVD Beschichtung TiAlCN

TiAlN perlrosa-pink Aluminiumgehalt <70%

Titan Aluminium Nitrid war die erste Generation für die HRC, HSC und MMS Bearbeitung. Der Aluminiumgehalt führt zu hoher Härte und Oxidationstemperatur (800 C) der Schicht. Ist heute die weitverbreiteste Hartstoffschicht bei Neuwerkzeugen für den unterschiedlichsten Einsatz. In der Trockenbearbeitung wird sie durch die leistungsfähigere AlTiN-Schicht, welche eine höhere Härte und Temperaturbeständigkeit besitzt, abgelöst.

PVD Beschichtung TiAlN

Mx-Top AlTiN graupurpur

Für schwer zu bearbeitenden Werkstoffen und kritische Einsatzbedingungen entwickelte Hartstoffschicht. Mit einer Temperaturbeständigkeit von 900 C und 3300HV gehört sie zu den leistungsfähigsten AlTiN multilayer Schichten. Die tiefe Eigenspannungen ergiebt hohe Duktualität bei fast gleichbleibender Härte. Die Schicht für den maximalen Einsatz.

PVD Beschichtung MX-Top

Rx-Top AlTiN graupink

Eine Weiterentwicklung der Mx-Top Beschichtung für schwer zu bearbeitende Werkstoffe unter kritischen Einsatz- bedingungen. Mit 3300HV und einer Temperaturbeständigkeit von 900 C gehört sie zu den leistungsfähigsten AlTiN Beschichtungen. Die tiefe Eigenspannungen ergiebt hohe Duktualität bei fast gleichbleibender Härte. Die Schicht für den maximalen Einsatz auch bei Werkstoffen wie Haynes 230, Hastelloy und ähnlichen Nickelbasislegierungen.

PVD Beschichtung RX-Top

HD-Top AlTiN/TiSiN rot/violett

Die mehrlagige AlTiN-TiSiN Hartstoffschicht ist eine der neusten Generationen im Hartstoffbeschichten. Die siliciumhaltige Beschichtung erreicht eine Härte von 3800HV mit einer Temperaturbeständigkeit von 1200 Celsius. Die Beschichtung für maximale Standzeit bei schwer zu bearbeitenden Werkstoffen unter kritischen Einsatzbedingungen.

PVD Beschichtung HD-Top

AlTiN blauviolett Aluminiumgehalt >70%

Insbesondere vor dem Hintergrund der kühl und schmiermittelarmen Zerspannung, haben sich in den letzten Jahren Hartstoffschichten mit AluminiumTitanNitrid etabliert. Der höhere Aluminiumgehalt führt zu aussergewöhnliche Eigenschaften. Ihre Härte von 3600 HV, wie ihre hohe Temperaturbeständigkeit von 900 C mit tiefer Thermoleitfähigkeit, gewährte der Schicht den Einsatz in HRC, HSC, und mit MMS. Gehört heute zu den leistungsfähigsten Schichten mit breitem Einsatzspektrum, Standzeiterhöhungen mit dem Faktor 3-5 sind durchaus Typisch. Wurde in der HRC bearbeitung teilweise durch TiAlSiN abgelöst.

PVD Beschichtung AlTiN

TiAlSiN sandgelb

Silicium Hartstoffbeschichtung von Hitachi. Sie hat sich in verschiedensten HSC & HRC Einsätzen mit maximaler Leistung bewährt. Einsatztemperaturen bis 1100 C möglich. Die hohe Härte von 3600 HV setzt Hartmetall als Trägerkörper voraus.

Schaftfraeser HSC

AlTiN Gold goldgelb

Eine hochwertige AluminiumTitanNitrid-Schicht mit TitanNitrid-Abschluss. Verhilft der AlTiN Schicht oft bei schwierig zu bearbeitenden Werkstoffen zu höherer Materialkompatibilität. Einsetzbar bis max. 400 Celsius.

PVD Beschichtung TiN

AlTiN + PLC dunkelgrau

Die Härte der AlTiN-Schicht verbunden verbunden mit dem tiefen Reibwert von 0.15. PLC ist Kohlenstoffbasierend und gehört zu den neueren Entwicklung. Die Vorteile sind insbesondere beim Einsatz von schwierig zu bearbeitenden Werstoffen, welche zu Aufklebungen neigen, offensichtlich. Zudem ist der Einsatzzweck nicht durch Materialkompatibilität beschränkt und die Reduktion der Reibwärme, führt oft zu Erhöhung der Standzeit.

PVD Beschichtung PLC

CRX-Top hellsilber

Die CRX-Top Schicht wird hauptsächlich bei der Bearbeitung von Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer und anderen Buntmetallen eingesetzt. Zudem wird Sie als Deckschicht in Verbindung einer leistungsfähigen Basisschicht verwendet. Dadurch werden Aufklebungen bei schwer zu bearbeitenden Werkstoffen reduziert.

PVD Beschichtung CrCn

AlCrN dunkelblaugrau

Die Härte des Aluminiumgehaltes, kombiniert mit der guten Gleiteigenschaft des Chromnitrides, ergiebt eine Hartstoffschicht für Harte, Zähe und aufklebende Werkstoffe. Die hohe Temperaturbeatändigkeit von 1100 C ermöglicht den Einsatz für den Extremfall. Markante Steigerungen zeigen sich insbesondere bei schwer zu zerspanenden Werkstoffen, welche zu Aufschweissungen an der Schneidenkante führen.

PVD Beschichtung Super AlTiN

CrN metallisch, silber

Die ChromNitrid Schicht gehört zu den Schichten, welche hauptsächlich bei der Bearbeitung von Messing, Bronze, Kupfer, Aluminium und anderen Buntmetallen eingesetzt wird. Zudem wird Sie als Deckschicht in Verbindung einer leistungsfähigen Basisschicht verwendet. Dadurch werden Aufklebungen reduziert.

PVD Beschichtung CrN

CrCN,CrC metallisch, grau

Die ChromCarboNitrid und ChromCarbid Schichten werden hauptsächlich bei der Bearbeitung von Messing, Bronze, Kupfer, Aluminium und anderen Buntmetallen eingesetzt. Zudem wird Sie als Deckschicht in Verbindung einer leistungsfähigen Basisschicht verwendet. Dadurch werden Aufklebungen bei schwer zu bearbeitenden Werkstoffen reduziert.

PVD Beschichtung CrCn

ZrN hellgelb
ZirkonNitride wurde als erstes hauptsächlich in der Medizinaltechnik verwendet. Sie besticht mit Ihrer hohen Biokompatibilität.(Reinheit) Dannach folgte der Einsatz in der Aluminiumbearbeitung. Eine höhere Leistung gegenüber einer TiCN-CRC Beschichtung, welche speziel für Aluminium entwickelt ist, können wir jedoch noch nicht bestätigt werden.

PVD Beschichtung ZrN

DLC-TAC schwarz (Diamond Like Carbon - Tetrahedral Amorphous Carbon)
Diese amorphe Diamantschicht ist eine wasserstofffreie DLC-Schicht. Sie besitzt einen hohen Anteil an sp3-Bindungen, welche typisch für natürliche Diamanten sind. Die Härte von ~6000HV entspricht dem Wert von CVD-Diamantschichten. Die hohe Temperaturbeständigkeit von 700 C sowie der tiefe Reibwert von <0.1 bietet veschiedenste Einsatzmöglichkeiten in der NE-Metall Bearbeitung. Nur auf Anfrage!
(Alu, Alulegierung (Si>12%), Graphit, Kupfer, Platinen, Epoxidharze, Kuststoffe, Verbundstoffen & einigen Titanlegierungen)

Beschichtung DLC

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen